von Axel Fischer-Lange, aus der BNN vom 21. November 2024
Die erste Phase der Schlossberghöfe kommt auf den Zielgeraden an. Doch der Zeitplan für den Bezug des Neubaus ist eng.
Das Bauprojekt Schlossberghöfe wird in Pforzheim heiß diskutiert. In der Sitzung des städtischen Bau- und Liegenschaftsausschusses am Mittwochabend informierte Projektleiterin Andrea Hermesmeier über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und den geplanten Fertigstellungstermin.
Andrea Hermesmeier
Projektleiterin
„Es geht mit Riesenschritten voran“, beschrieb Hermesmeier den Verlauf der Arbeiten am Neubau des Technischen Rathauses im Rathaushof. Der Trockenbau im fünften Obergeschoss ist weitgehend abgeschlossen. In den Obergeschossen werden Heizung, Lüftungen und Sanitäreinrichtungen installiert. Die kosmetischen Arbeiten an den Betonoberflächen sind fast beendet. Parallel dazu finden Fliesen-, Bodenbelag- und Malerarbeiten statt.
Verbindungstunnel zur Marktplatz-Tiefgarage ist fertig
Auch der Verbindungstunnel zur Marktplatz-Tiefgarage ist bereits fertig. Hier sind die Technikinstallationen im Gange. Die Durchfahrt soll ab dem 31. Januar möglich sein. An diesem Datum soll der Neubau an die Stadt Pforzheim übergeben werden. Die formalen Abnahmen sind ab Mitte 2025 geplant.
Ortsbegehung vor der Sitzung
Vor der Sitzung machte sich das Gremium vor Ort ein Bild von der aktuellen Bausituation. Die nach modernen Belangen ausgelegten Bürozonen werden durch Teeküchen, Materialdepots und Flächen für die Kommunikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzt. Im ersten wie auch im unteren Geschoss wird es Archive geben. Die Rollregale sind dort bereits eingebaut.
Die Arbeiten für die Freianlagen um das Gebäude sollen bereits im Dezember beginnen. Das war zunächst nicht vorgesehen. „Wir halten es aber für sinnvoll, dass bei der Inbetriebnahme des Hauses im Mai 2025 auch die Freianlagen fertig sind“, erklärte Hermesmeier.
Enger Zeitplan bis zum Einzug
Für den Innenausbau sind die Aufträge zum Büromobiliar, der Betriebsausstattung und der Einbaumöbel bereits vergeben. Die Medientechnik der Besprechungsräume ist in Vorbereitung. Drei Monate bleiben danach, um die datentechnische Anbindung, die Schreinerarbeiten, die Möblierung und den Umzug durchzuführen. Hermesmeier: „Das ist ambitioniert. Es ist ein sportlicher Zeitplan.“ Der Stichtag für die Inbetriebnahme ist der 31. Mai 2025. Ab diesem Datum soll die Verwaltung das Gebäude nutzen.
Auch der zweite Bauabschnitt wird bereits vorbereitet. Der Erwerb des dafür notwendigen Baugrundes steht kurz bevor, ein Notartermin ist in Kürze geplant.